Tickets Amsterdam

Das zeitlose Vermächtnis: Die Nachtwache von Rembrandt van Rijn

Ein schneller Reiseleiter

Rijksmuseum Rembrandt's Night Watch
  • Offizieller Name: "Die Nachtwache" oder "Milizkompanie des Bezirks II unter dem Kommando von Hauptmann Frans Banninck Cocq".
  • Standort des Gemäldes: Das Zimmer der Nachtwache, Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande.
  • Gemalt auf: Fertiggestellt im Jahr 1642 während des Niederländischen Goldenen Zeitalters.
  • Verwendete Technik: Rembrandt verwendete seine innovative Hell-Dunkel-Technik, die den Kontrast zwischen Hell und Dunkel betont.
  • Verwendete Farbe: Ölfarbe, gekonnt aufgetragen mit Rembrandts charakteristischen Pinselstrichen.
  • Größe des Gemäldes: Ungefähr 363 cm × 437 cm (142.9 in × 172.0 in).
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: "Die Nachtwache" ist nach wie vor eine der größten Attraktionen des Rijksmuseums und zieht jährlich über 2,2 Millionen Besucher an.

Die Nachtwache auf einen Blick

Rijksmuseum Rembrandt's Night Watch

Rembrandts monumentales Meisterwerk, das für die Kloveniersdoelen geschaffen wurde, zeigt sein künstlerisches Genie. Abweichend von der Tradition stellte er die Figuren in lebhafter Aktion auf einem Gemälde der Stadtwache dar. Der kommandierende, schwarz gekleidete Hauptmann gibt seinem Leutnant Anweisungen, während sich die Schützen präzise aufstellen. Rembrandts meisterhafter Einsatz von Licht lenkt die Aufmerksamkeit auf entscheidende Details, wie die Geste des Kapitäns und ein junges Mädchen im Vordergrund, das Maskottchen der Bogenschützen. Obwohl es später fälschlicherweise als "Nachtwache" bezeichnet wurde, weil es sich um eine nächtliche Szene handelt, sind der Reiz und die kulturelle Bedeutung des Gemäldes ungebrochen. Dieses Werk fesselt weiterhin Kunstliebhaber und ist ein Zeugnis für Rembrandts bleibendes Vermächtnis.

Die Nachtwache: Ein Meisterwerk von Rembrandt van Rijn

Im Bereich der Kunst gibt es nur wenige Namen, die einen so tiefen Eindruck hinterlassen wie Rembrandt van Rijn. Unter seinem umfangreichen Werk steht ein Gemälde als Zeugnis seiner unvergleichlichen Meisterschaft: "Die Nachtwache", vollendet im Jahr 1642. Dieses ikonische Werk, das auch als "Milizkompanie des Distrikts II unter dem Kommando von Hauptmann Frans Banninck Cocq" bekannt ist, fängt die Essenz des Niederländischen Goldenen Zeitalters ein und zeigt Rembrandts erfinderischen und evokativen Ansatz.

Auf den ersten Blick zeigt das Gemälde eine Gruppe von Milizionären, die sich mit ihren farbenfrohen Uniformen vor einem dunklen Hintergrund abheben. Rembrandts scharfes Auge für Details zeigt sich in der Verwendung von Licht und Schatten, um zentrale Elemente zu betonen und den Blick des Betrachters durch die Komposition zu leiten. Das Lichtspiel hebt die zentralen Figuren hervor, wobei Kapitän Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch im Mittelpunkt stehen und ihre dynamische Präsenz durch ihre selbstbewusste Haltung noch verstärkt wird.

Wenn man tiefer eintaucht, entdeckt man Rembrandts unvergleichliche Fähigkeit, Emotionen und Erzählungen durch seine Pinselstriche zu vermitteln. Jedes Individuum in der Komposition strahlt, obwohl es Teil eines Kollektivs ist, eine eigene Persönlichkeit aus. Durch subtile Gesten, nuancierte Mimik und winzige Details fängt Rembrandt das Wesen jeder Figur ein und erhebt sie von bloßen Subjekten zu fesselnden, in der Zeit eingefrorenen Persönlichkeiten.

"Die Nachtwache" zeigt Rembrandts Beherrschung des Helldunkels, einer Technik, die einen starken Kontrast zwischen Hell und Dunkel erzeugt. Diese Technik verleiht dem Gemälde nicht nur Tiefe und Dramatik, sondern auch ein Gefühl von Bewegung und Energie. Die Figuren scheinen lebendig zu werden, als ob sie aus der Leinwand hervortreten würden, was für den Betrachter eine wahrhaft eindringliche Erfahrung darstellt.

Über seine technische Brillanz hinaus ist "Die Nachtwache" ein Zeugnis von Rembrandts kreativer Vision und Innovationsgeist. Abweichend von den traditionellen Gruppenporträts präsentiert er die Miliz dynamisch und unkonventionell. Die Figuren sind in einer diagonalen Formation angeordnet, als wären sie mitten in einer Aktion gefangen, was der Szene ein Gefühl von Vitalität verleiht. Rembrandts kühne Abkehr von den Konventionen stellte die Normen seiner Zeit in Frage und machte ihn zu einem Wegbereiter in der Kunstwelt.

Heute ist "Die Nachtwache" ein bleibendes Symbol für Rembrandts Genie und ein Eckpfeiler der Kunstgeschichte. Seine Präsenz im Rijksmuseum, wo es seit 1885 ausgestellt ist, fesselt und inspiriert weiterhin Besucher aus aller Welt. Wenn wir dieses Meisterwerk betrachten, werden wir in eine vergangene Epoche versetzt, in der Rembrandts unvergleichliches Können und seine künstlerische Vision lebendig werden und einen unauslöschlichen Eindruck in unserem kollektiven Bewusstsein hinterlassen.

Fakten über das Zimmer der Nachtwache

Rijksmuseum Rembrandt's Night Watch
  • Notausgang für Die Nachtwache: Im Jahr 1934 war "Die Nachtwache" das einzige Gemälde der Welt, das einen eigenen Ausgang hatte. Sie haben ein großes Loch in Form eines Briefkastens in den Fußboden gebohrt, durch das das Gemälde mitsamt seinem Rahmen leicht hindurchpasst.
  • Nachtwache auf dem Hauptaltar: In einer Kirche befindet sich der Hauptaltar am Ende des Kirchenschiffs. Dies ist der wichtigste Ort. Im Rijksmuseum finden Sie an dieser Stelle Rembrandts Nachtwache.
  • Die vier Tage: Im Zimmer der Nachtwache stehen die Frauen auf vier hohen Säulen, die das Dach zu stützen scheinen. Sie sind die Personifizierung des Morgens, des Nachmittags, des Abends und natürlich der Nacht.
  • Vorhänge in der Ruhmeshalle: Ursprünglich waren die Seitenkabinette mit dicken Vorhängen abgeschirmt. So wurde der Besucher zum Ende der Galerie geführt, zur Nachtwache.

Wie kann ich Tickets für das Rijksmuseum kaufen?

Rijksmuseum Eintrittstickets

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour

Kombitickets: Rijksmuseum + 75-minütige Amsterdam Grachtenfahrt

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std.
Audioguide

Geführte Kleingruppentour durch das Rijksmuseum

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.

Rijksmuseum Eintrittstickets mit 2 Getränken

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Kombitickets: Rijksmuseum + Moco Museum Amsterdam

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombitickets: Rijksmuseum + Heineken Experience

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombitickets: Rijksmuseum + Rembrandthaus-Museum

Sofortbestätigung
Digitale Tickets

Häufig gestellte Fragen über die Nachtwache

Wie lautet der offizielle Name des Gemäldes?

"Die Nachtwache" oder "Milizkompanie des Bezirks II unter dem Kommando von Hauptmann Frans Banninck Cocq".

Wo befindet sich das Gemälde?

Das Gemälde befindet sich im Rijksmuseum in Amsterdam in den Niederlanden.

Wann wurde das Gemälde gemalt?

Rembrandt vollendete das Gemälde im Jahr 1642, während des Niederländischen Goldenen Zeitalters.

Welche Technik hat Rembrandt für dieses Gemälde verwendet?

Rembrandt setzte seine innovative Hell-Dunkel-Technik ein, die den Kontrast zwischen Hell und Dunkel betont, um Tiefe und Drama in der Komposition zu erzeugen.

Welche Materialien hat Rembrandt für das Gemälde verwendet?

Rembrandt verwendete Ölfarbe, die er mit seinen charakteristischen Pinselstrichen geschickt auftrug, um "Die Nachtwache" zu schaffen.

Wie groß ist das Gemälde?

Das Gemälde misst ungefähr 363 cm × 437 cm (142.9 in × 172.0 in).

Können Besucher das Gemälde persönlich sehen?

Ja, "Die Nachtwache" ist im Rijksmuseum ausgestellt, wo Besucher sie bewundern können.

Wie viele Besucher zieht das Gemälde jedes Jahr an?

"Die Nachtwache" ist nach wie vor eine große Attraktion und zieht jährlich über 2,2 Millionen Besucher ins Rijksmuseum.

Warum wird das Gemälde manchmal auch als "Nachtwacht" bezeichnet?

Der Name "Nachtwache" entstand aufgrund eines späteren Missverständnisses, dass das Gemälde eine nächtliche Szene darstellte.

Was ist die historische Bedeutung von "Die Nachtwache"?

"Die Nachtwache" ist bekannt für seine innovative Komposition und Rembrandts Fähigkeit, Emotionen und Erzählungen durch seine Pinselführung zu vermitteln. Es gilt als ein Meisterwerk des Niederländischen Goldenen Zeitalters, das Rembrandts Genie veranschaulicht und Generationen von Künstlern beeinflusst hat. Seine anhaltende Anziehungskraft und kulturelle Bedeutung machen es zu einem Eckpfeiler der Kunstgeschichte.

Tickets Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.