Ein Reiseleiter zu den Installationen und permanenten Kunstwerken des Amsterdam Light Festival

Jeden Winter verwandelt sich Amsterdam in eine leuchtende Galerie aus Licht und Wasser. Künstler aus aller Welt schaffen leuchtende Installationen, die vertraute Straßen, Brücken und Kanäle umgestalten. Einige Kunstwerke bleiben dauerhaft in der Stadt, während andere nur während der begrenzten Saison des Festivals erstrahlen.

Permanente Installationen

Amsterdam canal boat during Light Festival evening cruise.

Heute liebe ich dich

Von: Massimo Uberti und Marco Pollice

Diese leuchtende Botschaft wurde zum ersten Mal während der vierten Ausgabe gezeigt und ist nun live auf dem Gebäude der Amsterdam UMC zu sehen. Seine sanften Worte erhellen die Nacht und symbolisieren Dankbarkeit und Mitgefühl zwischen den Bewohnern der Stadt und denen, die sich um sie kümmern.

Amsterdam canal at night with illuminated bridge during Light Festival.

178 Flaschen, 1 Nachricht

Von: Tijdmakers (Saskia Hoogendoorn und Lieuwe Martijn Wijnands)

Dieses Kunstwerk, das einst zur dritten Ausgabe gehörte, zeigt 178 beleuchtete Flaschen, die in Formation aufgehängt sind. Jede Flasche steht für eine in Amsterdam lebende Nationalität und ist eine leuchtende Hommage an die Einheit in der Vielfalt der Stadt.

Traditional canal boat cruising during Amsterdam Light Festival.

Der Lichtdrachen

Von: Tijdmakers

Über Sloterplas schwebend, leuchtet diese drachenförmige Skulptur gegen den dunklen Himmel. Er erinnert an unbeschwerte Kindheitsmomente und symbolisiert Freundschaft, Freiheit und die Freude, vertraute Orte jeden Abend aufs Neue beleuchtet zu sehen.

Amsterdam Light Festival cruise boat under illuminated arches at night.

Lagerfeuer

Von: Stichting Nieuwe Helden

Dieses Kunstwerk, das an ein strahlendes, von Holzscheiten umgebenes Feuer erinnert, steht auf dem Campus von Uilenstede. Er lädt Besucher ein, sich zu versammeln, sich zu unterhalten und unter seinem sanften, flackernden Licht Wärme zu teilen.

Die 14. Ausgabe kommt!

Die Kunstliste für die 14. Ausgabe muss noch bekannt gegeben werden, aber scrollen Sie nach unten, um einige denkwürdige Installationen der vorherigen dreizehn Ausgaben zu sehen, die weiterhin den kreativen Geist des Festivals definieren.

Temporäre Installationen (Frühere Ausgaben)

Colorful light installation over Amsterdam canal during the Amsterdam Light Festival.
Amsterdam Light Festival installation of illuminated fish sculpture by the waterfront.
Amsterdam Light Festival installations illuminating the canal at night.
Canal boat cruising under illuminated bridge during Amsterdam Light Festival.
Sculpture and illuminated platform on Amsterdam canal during Light Festival cruise.
Cruise boat under illuminated arch at Amsterdam Light Festival.
Small-group cruise on Amsterdam canal during Light Festival with illuminated art and historic buildings.
Canal cruise passing under illuminated arches during Amsterdam Light Festival.
Canal boat cruising under illuminated bridge during Amsterdam Light Festival.
Amsterdam Light Festival cruise boat on illuminated canal at night.
Cruise boat passing illuminated building during Amsterdam Light Festival.
Canal cruise boat under illuminated bridge during Amsterdam Light Festival.
Guests on a boat photographing illuminated installations at Amsterdam Light Festival.
1/13

1.26 Amsterdam

Von: Janet Echelman

Auflage: 1

Eine massive Netzskulptur, die über der Amstel schwebte. Ihre Bewegung spiegelte subtile Verschiebungen der Erdrotation wider, die durch das Erdbeben in Chile 2010 verursacht wurden. Es bewegte sich sanft mit Wind und Wasser.

2000 Lichtjahre von zu Hause entfernt

Von: Gerald van der Kaap

Auflage: 2

Geometrische Muster und bewegte Testkarten beleuchten das Appel Arts Centre in diesem Stück. Subtile Botschaften erscheinen und verschwinden und laden den Betrachter ein, über Zeit, Entfernung und unerwartete Stadtlandschaften nachzudenken.

Geisterschiff

Von: VisualSkin

Auflage: 3

Auf den aus dem Wasser aufsteigenden Nebel projiziert, schien dieses dreidimensionale Geisterschiff durch die Nacht zu schweben. Es erzählt die maritime Geschichte Amsterdams durch Illusion, Bewegung und leises Leuchten.

Eine Geschichte aus zwei Städten

Von: Vendel und de Wolf

Auflage: 4

Zwei beleuchtete Stadtsilhouetten stehen sich auf der anderen Seite des Kanals gegenüber. Lichtstrahlen verbinden sie und stehen für den Dialog und die Verbindung zwischen den historischen und modernen Landschaften Amsterdams. So entsteht eine poetische Reflexion über Zeit und urbanes Leben.

Ein Fenster in der Zeit

Von: Bewegung Gemälde

Auflage: 5

Mithilfe einer speziell entwickelten Software und LED-Scheinwerfern schichtet diese Installation Bilder von Amsterdam seit 1919 übereinander. Das animierte Design zeigt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, die sich zu einer fließenden Erzählung verbinden.

Ganzes Loch

Von: Vendel und de Wolf

Auflage: 6

Kreisförmige Ringe aus Licht bildeten einen leuchtenden Tunnel über dem Kanal. Inspiriert von der Physik reflektiert die Installation die Reise des Lebens und zieht die Besucher in ein Wurmloch-ähnliches Erlebnis, in dem Wasser einen kompletten leuchtenden Kreis widerspiegelt.

Absorbiert von Licht

Von: Gali May Lucas und Karoline Hinz

Auflage: 7

Drei Gestalten sitzen auf einer Bank, die Köpfe gebeugt, die Gesichter von Telefonbildschirmen beleuchtet. Die Besucher können zwischen ihnen Platz nehmen und erleben, wie die digitale Absorption die Menschen von ihrer Umwelt trennt.

Nichts hält uns

Von: Ben Zamora

Auflage: 8

Dutzende von aufgehängten Lichtschläuchen bilden eine gefrorene Explosion, die lebensverändernde Ereignisse symbolisiert. Die Installation lädt zum Nachdenken über Wachstum, Veränderung und die Schönheit ein, die aus einschneidenden Erfahrungen entsteht.

Das Wasser, das wir atmen

Von: Stichting Nieuwe Helden

Auflage: 9

650 Amsterdamer Grundschüler steuerten farbige Wasserproben bei, um einen Stadtplan zu erstellen. Die Installation hebt die Sauerstoffproduktion durch Mikroben hervor und unterstreicht die lebenswichtige Rolle des Wassers für die Erhaltung des Lebens.

Nachbarschaft

Von: Sergej Kim

Auflage: 10

Eine Gruppe von aufgehängten, hausförmigen Rahmen repräsentierte die Zusammengehörigkeit. Jede leuchtete sanft in verschiedenen Tönen und symbolisierte die Wärme und Individualität innerhalb der miteinander verbundenen Amsterdamer Gemeinden.

Lichttor

Von: Edwin Baruch

Auflage: 11

Dieser Triumphbogen aus Licht überragt den Oosterdok und wird von schwimmenden Pontons getragen. Die beleuchtete Struktur erinnert an historische Bögen und zelebriert gleichzeitig die Ankunft, indem sie Inspirationen aus der Vergangenheit mit einem Sinn für moderne Wunder verbindet.

Handy Mobiltelefon

Von: Liam Campbell

Auflage: 12

Diese überdimensionale Telefonskulptur spiegelt die Obsession des modernen Lebens mit Geräten wider. Sie zeigt, wie Algorithmen unsere Aufmerksamkeit steuern, wie Daten unser Verhalten formen und wie es unmöglich und unwiderstehlich zugleich ist, dem digitalen Griff zu entkommen.

Ruhender VXNXS

Von: Dean Hutton alias Goldendean

Auflage: 13

Diese große aufblasbare Skulptur zelebriert körperliche Schönheit und Inklusivität. Seine weiche, warme Ausstrahlung lädt die Besucher ein, sich auszuruhen, zu reflektieren und an achtsamen, gemeinschaftlichen Ritualen der Selbstfürsorge und des gemeinsamen Raums teilzunehmen.

Häufig gestellte Fragen zu den Installationen des Amsterdam Light Festival

Wann werden die diesjährigen Installationsorte bekannt gegeben?

Die genauen Standorte werden einige Wochen vor Beginn des Festivals bestätigt, nachdem alle Kunstwerke getestet und installiert wurden.

Haben Besucher Zugang zu den Bereichen für die Installation?

Nein, die Bauzonen bleiben aus Sicherheitsgründen eingeschränkt, aber einige Künstler teilen über die sozialen Kanäle des Festivals aktuelle Informationen über den Fortschritt.

Sind die Kunstwerke auch bei Regen oder Schnee sichtbar?

Ja, alle Anlagen sind für das Wetter im Freien ausgelegt und bleiben in Betrieb, es sei denn, starker Wind erfordert eine vorübergehende Abschaltung.

Sind permanente Installationen Teil der Festivalroute?

Ja, sie sind oft in die Wander- oder Kanalroute integriert, vor allem wenn sie in der Nähe zentraler Stadtteile liegen.

Wie nutzen Künstler Licht als Medium?

Sie kombinieren Projektion, LED, Reflexion und Bewegung, um Themen wie Verbindung, Erinnerung, Technologie oder Nachhaltigkeit durch visuelles Storytelling zu interpretieren.

Was geschieht mit abgebauten temporären Werken?

Sie werden gelagert, recycelt oder in Wanderausstellungen im Rahmen der Light Art Collection Initiative wiederverwendet.

Wie nah können Boote an die Kunstwerke herankommen?

Zum Schutz der Kunstwerke und der Besucher werden festgelegte Kanalabstände eingehalten, die in der Regel mehrere Meter von den Hauptlichtstrukturen entfernt sind.

Ist das Fotografieren während des Festivals erwünscht?

Ja, Fotografieren ist erwünscht, wobei Stative und Drohnen je nach den Einschränkungen des Gebiets eine vorherige Genehmigung erfordern können.

Können die Installationen von Rollstuhlfahrern besichtigt werden?

Ja, die meisten Aussichtsrouten und offiziellen Schifffahrten sind zugänglich und bieten angepasste Einstiegspunkte und freie Sicht.

Tickets Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX