Was ist das Thema des Amsterdam Light Festival 2025?

Amsterdams Winternächte werden wieder leuchten, wenn das 14. Amsterdam Light Festival vom 27. November 2025 bis zum 18. Januar 2026 zurückkehrt. Das diesjährige Thema, Vermächtnis, verwandelt die Kanäle in Geschichten über Erinnerung, Tradition und das, was wir hinterlassen.

Amsterdam Light Festival 2025 Thema: "Vermächtnis"

Traditional canal boat cruising during Amsterdam Light Festival.
  • Gedächtnis-Echos: Dieses Thema lädt zum Nachdenken darüber ein, wie persönliche und kollektive Erinnerungen die Gegenwart formen und Licht zu einem Geschichtenerzähler machen, der Generationen durch Zeit und Erfahrung miteinander verbindet.
  • Kulturelle Themen: Künstler erforschen die Rituale, Symbole und gemeinsamen Bräuche, die die Identität definieren, und fragen, welche Traditionen wir bewahren und wie sich die Kultur durch kreativen Ausdruck weiterentwickelt.
  • Umweltspur: Die Installationen beleuchten die Spuren, die der Mensch in der Natur hinterlässt, und regen die Besucher dazu an, über Nachhaltigkeit und die Art der Welt, die wir künftigen Generationen hinterlassen, nachzudenken.
  • Digitales Impressum: Einige Werke befassen sich mit den bleibenden Schatten der Technologie und erforschen, wie unser digitales Leben, unsere Daten und Online-Erinnerungen eine neue Ebene des menschlichen Erbes bilden.
  • Gemeinsame Vererbung: Legacy feiert auch die Verbindung und zeigt, wie jeder Mensch zu einer gemeinsamen Geschichte beiträgt, die von Mitgefühl, Kreativität und den Erinnerungen, die wir hinterlassen, geprägt ist.
Die 14. Ausgabe steht vor der Tür!

Die offizielle Liste der Kunstwerke und Künstler für das Amsterdam Light Festival 2025 ist noch nicht veröffentlicht worden. Aber scrollen Sie nach unten, um sich einige der berühmtesten Installationen der 13. Ausgabe anzuschauen, die die Herzen und die Fantasie entlang der Grachten erobert haben!

Kunst & Künstler für Amsterdam Light Festival

Boat passing under illuminated bridge during Amsterdam Light Festival evening cruise.
Amsterdam Light Festival cruise boat passing illuminated canal bridge and light sculpture.
Cruise boat under illuminated lace artwork during Amsterdam Light Festival.
Amsterdam canal with illuminated boat during Light Festival cruise.
Evening canal cruise boat passing under illuminated bridge in Amsterdam.
Canal cruise boat passing by Montelbaanstoren tower in Amsterdam during evening.
Amsterdam canal with illuminated art installation during Light Festival evening cruise.
Amsterdam canal boat during Light Festival evening cruise.
Evening cruise boat on Amsterdam canal with illuminated building during Light Festival.
1/9

Eine Gemeinschaft der Resonanz

Von: Javier Riera

Dynamische geometrische Lichter pulsieren und verschieben sich und enthüllen unsichtbare Bande, die Menschen verbinden. Die Installation bringt Stadt, Natur und Betrachter in einer immersiven Erfahrung zusammen und hebt Empathie, Harmonie und gemeinsame Rhythmen hervor, die im Stillen menschliche Gemeinschaften formen.

Ciao!

Von: Pim Drinkenburg

Helle kinetische Lichter ahmen die Gesten der Begrüßung und des Abschieds nach und fangen die flüchtigen Emotionen einer Verbindung ein. Die Installation weckt persönliche Erinnerungen an menschliche Interaktionen und zelebriert Rituale, die Distanz überbrücken und Beziehungen im Alltag pflegen.

Krähen

Von: Julian Opie

Minimalistisch animierte Krähen gleiten über beleuchtete Räume, die an Mythen und Symbolik erinnern. Das Stück erforscht die unsichtbare Kommunikation in Natur und Kultur und lädt zum Nachdenken darüber ein, wie rituelle und symbolische Wesen Botschaften jenseits von Zeit und menschlichem Verständnis transportieren.

Deepam, das Licht

Von: Vibhor Sogani

Glühende Diyas, die in rhythmischen Mustern angeordnet sind, verbreiten eine warme Beleuchtung und feiern das Licht, das die Dunkelheit besiegt. Die Installation ruft spirituelles Erwachen und Hoffnung hervor, verbindet den Betrachter mit alten Ritualen und lädt zum stillen Nachdenken über die bedeutungsvollen Zeremonien des Lebens ein.

Begegnen Sie

Von: Vendel & De Wolf

Fließende Lichtsequenzen fangen die kurze Intensität von menschlichen Begegnungen ein. Jede schimmernde Kreuzung steht für flüchtige, aber bedeutungsvolle Verbindungen und erinnert den Betrachter daran, dass diese kleinen Momente gemeinsamer Präsenz Rituale sind, die das soziale Gewebe des Lebens weben.

Alles ist vereint, das Gefühl

Von: Javier Riera

Abstrakte Lichtgeometrien verschmelzen zu einer emotionalen Einheit, die das kollektive Bewusstsein visualisiert. Der meditative Raum regt zu Empathie und Reflexion an und zeigt, wie gemeinsame Gefühle Rituale bilden können, die Gemeinschaften verbinden und die gegenseitige Abhängigkeit über Zeit und Raum hinweg betonen.

Haus des Eismasters

Von: Soyoun Kim

Eine zarte Eisstruktur schimmert, schmilzt langsam und verkörpert Transformation und Vergänglichkeit. In Anlehnung an niederländische Schlittschuhtraditionen verbindet es natürliche Zyklen mit menschlichen Ritualen und regt zum Nachdenken über Klima, Zeitlichkeit und das fragile Zusammenspiel von Kultur und Umwelt an.

Blühend

Von: Wilhelmusvlug

Lebendige Lichtformen ahmen Blüten nach, die sich entfalten und das Wachstum und die Erneuerung feiern. Die Installation spiegelt saisonale Zyklen und pflegende Rituale wider und schafft eine warme, hoffnungsvolle Atmosphäre, die den Betrachter an Anfänge, blühendes Leben und die Freude der Transformation erinnert.

Inspirare

Von: Fabian Hupfauf & Adam Fierman

Sanftes, rhythmisches Licht leitet den Atem des Betrachters und macht das Ein- und Ausatmen zu einer visuellen Meditation. Die Installation erinnert an achtsame Atemrituale, die Entspannung, Selbstbeobachtung und ganzheitliche Verbindung in der schnelllebigen städtischen Umgebung fördern.

Besuchertipps

  • Wählen Sie klare Nächte: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Wettervorhersage, denn Nebel oder Regen können die Lichteffekte verdecken und die Reflektionen auf den Kanälen für die Fotografie beeinträchtigen.
  • Besuchen Sie uns sofort: Kommen Sie, wenn die Lichter angehen. Dann sind die Menschenmassen kleiner, die Fotomöglichkeiten besser und die Atmosphäre ruhiger, so dass Sie die Kunstwerke in vollen Zügen genießen können.
  • Kombinieren Sie Routen: Planen Sie einen Mix aus Spaziergang und Schifffahrt, um die Installationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben, denn einige Kunstwerke sind darauf ausgelegt, aus der Nähe betrachtet zu werden.
  • Beobachten Sie Reflexionen: Nehmen Sie sich die Zeit, einen Schritt zurückzutreten und die Installationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um Wasserreflexionen und subtile Effekte zu erkennen, die das Erlebnis verstärken.
  • Optimale Kameraeinstellungen: Stellen Sie die Belichtung und den Fokus der Kameras manuell ein, um die Kanalreflexionen genau zu erfassen, da die Automatikmodi die leuchtenden Installationen bei Nacht oft unterbelichten.
  • Die Beleuchtung der Uhr ändert sich: Besuchen Sie dieselbe Installation zweimal im Laufe des Abends, um wechselnde Lichtsequenzen oder interaktive Komponenten zu sehen, die durch Bewegung ausgelöst werden.
  • Vermeiden Sie die Blendung von Handys: Schalten Sie beim Fotografieren den Blitz oder die Helligkeit des Telefondisplays aus. Reflexionen und empfindliche Beleuchtung können die Farben verzerren und subtile visuelle Effekte reduzieren.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Amsterdam Light Festival

Wann findet das Festival 2025 statt? 

Das Festival findet vom 27. November 2025 bis zum 18. Januar 2026 in den Amsterdamer Grachten statt und bietet jeden Abend beleuchtete Kunstwerke und interaktive Lichterlebnisse.

Wo ist der beste Startpunkt für die Bootstour?

Beliebte Einstiegsorte sind Singel 9, Damrak und Stadhouderskade in der Nähe des Hard Rock Cafe, von wo aus Sie leicht zu den zentralen Kanalanlagen gelangen.

Sind die Wanderwege für Kinder geeignet?

Ja, die Wanderwege sind familienfreundlich mit kurzen Entfernungen und sanften Pfaden, obwohl Eltern in Winternächten auf eisige oder nasse Stellen achten sollten.

Kann ich das Themengebiet Legacy vollständig zu Fuß erleben?

Ein Spaziergang bietet die Möglichkeit, aus der Nähe zu sehen und zu reflektieren, aber einige Installationen lassen sich am besten aus der Wasserperspektive betrachten, die Größe und Symmetrie zeigt.

Wie verändert Legacy das Gesamterlebnis des Festivals?

Das Thema verleiht dem visuellen Vergnügen mehr Tiefe und verwandelt das Festival in eine nachdenkliche Reise, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft über Kanäle und öffentliche Räume hinweg verbindet.

Sind alle Anlagen jeden Abend in Betrieb?

Die meisten Installationen sind nachts von 17 bis 22 Uhr beleuchtet, außer an Silvester oder an vom Festival angekündigten Wartungstagen.

Kann ich einen mehrtägigen Besuch planen, um alle Werke zu sehen?

Bei einem erneuten Besuch können Sie Lichtsequenzen, Reflexionen und interaktive Elemente beobachten, die sich von Nacht zu Nacht ändern können, um das Thema noch besser zu verstehen.

Tickets Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX