Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Es werden drei unterschiedliche Anne Franke-Touren angeboten. Wir stellen Ihnen die beiden Rundgänge hier vor:
Anne Frank wurde als „Symbol für das verlorene Versprechen der Kinder, die im Holocaust starben“ bezeichnet. Das berühmte Tagebuch der Anne Frank wurde 1947 posthum veröffentlicht und ist eine Dokumentation ihres Lebens.
Sie wurde in Frankfurt am Main geboren und flüchtete mit ihrer Familie im Alter von viereinhalb Jahren ins Exil nach Amsterdam. Im Jahr 1942 tauchte sie zusammen mit ihrer Familie unter und lebte zwei Jahre lang in einem Versteck im Hinterhaus, bis sie 1944 von der Gestapo verhaftet und in Konzentrationslager deportiert wurden.
Ihr Vater Otto war der einzige Überlebende der Familie Frank und kehrte nach dem Krieg nach Amsterdam zurück, wo er erfuhr, dass Anne Franks Tagebuch von seiner Sekretärin Miep Gies gerettet worden war. Die Klarheit und Schärfe, mit der Anne das Tagebuch schrieb und ein lebendiges Bild der Welt unter dem NS-Regime vermittelte, inspirieren noch heute unzählige Menschen.
Mehr Infos über Anne FrankDas 1947 veröffentlichte Tagebuch der Anne Frank ist aufgrund der ergreifenden Art und Weise, in der Anne Frank ihr Leben im Versteck dokumentierte, eines der beliebtesten und inspirierendsten Bücher der Welt.
In einem rot-weiß karierten Tagebuch, das sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam, schildert Anne ihren Alltag, von den typischen Problemen eines heranwachsenden Mädchens über die Angst vor der Gefangennahme bis hin zu ihren Hoffnungen für die Zukunft. Annes letzter Tagebucheintrag ist vom 1. August 1944. Drei Tage später wird das Versteck von der Gestapo entdeckt. Ihr Vater Otto, der einzige Überlebende der Familie Frank, veröffentlichte nach dem Krieg das Tagebuch. Im Laufe der Jahre wurde es in über 60 Sprachen übersetzt. Im Jahr 2009 wurde es in das UNESCO-Register Memory of the World aufgenommen.
Mehr über Anne Franks TagebuchDas Achterhuis oder geheime Nebengebäude in der Prinsengracht 263 war Teil des Büros von Anne Franks Vater Otto. Die Franks, die sich darauf vorbereiteten, am 16. Juli 1942 mit den Kindern unterzutauchen, zogen 10 Tage zuvor in diese Räume, nachdem ihre ältere Tochter Margot einen Einberufungsbescheid für ein deutsches Arbeitslager erhalten hatte. Ottos Angestellte halfen ihnen, unterzutauchen.
Der geheime Anbau im Hinterhaus war auf allen vier Seiten von Häusern umgeben und damit ein hervorragendes Versteck. Die Familie Frank teilte sich diesen Raum mit der Familie van Pels und Fritz Pfeffer.
Das 1957 gegründete Anne-Frank-Haus bewahrt das Haus weiterhin als Museum.
Genau wie das restliche Nordeuropa ist auch Amsterdam dafür bekannt, acht Monate im Jahr nass und etwas kühl zu sein. Wegen des unberechenbaren Wetters sind im April/Mai und September/Oktober weniger Touristen in der Stadt.
Wenn Sie kein Freund von kaltem, windigem Wetter sind, sollten Sie Amsterdam lieber nicht von November bis Februar besuchen.
Gehen Sie in Richtung Berlagebrug-Brücke, die nur 9 Gehminuten entfernt ist. Hier werden Ihnen eine tolle Aussicht und eine gastronomische Vielfalt geboten. Tipp: Im Café Vrijdag gibt es leckere Burger.
Etwas näher dran (rund 3 Gehminuten entfernt) befindet sich der lokale Favorit Sushi Su.
Nach einer informativen Anne Frank-Tour lädt das Spanjer en van Twist zum Entspannen und Mittagessen ein: Bei einem erfrischenden Bierchen und einer leckeren Mahlzeit genießen Sie die Aussicht auf die Grachten. Wer nach der Morgentour brunchen möchte, geht zum Gs Brunch Boat, das nur drei Gehminuten entfernt ist.
Vom Feiern bis zum Sightseeing – im Venedig des Nordens gibt es viel zu erleben:
Der Rundgang Anne Frank Geschichte und Nachbarschaft dauert 90 Minuten. Der geschichtliche Rundgang Anne Frank und 2. Weltkrieg dauert 2 Stunden.
Der Rundgang Anne Frank Geschichte und Nachbarschaft beginnt um 16:30 Uhr. Für den geschichtlichen Rundgang Anne Frank und 2. Weltkrieg gibt es vier Zeitfenster: 10:00, 10:30, 14:00 und 14:30 Uhr.
Es gibt keine Kleiderordnung. Da es sich jedoch um einen Rundgang handelt, sollten Sie bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung.
Der Anne Frank-Rundgang führt Sie durch den Süden Amsterdams, wo Anne Frank acht Jahre lang lebte, nachdem sie mit ihrer Familie aus Deutschland ins Exil geflohen war.
Im April/Mai bzw. September/Oktober sind weniger Touristen in Amsterdam unterwegs und das Wetter ist noch recht angenehm.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Anne Frank-Touren.
Kinder unter 12 Jahren genießen ermäßigte Ticketpreise (mit gültigem Lichtbildausweis).
Sie können die Tour bis zu 24 Stunden im Voraus stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Die Tickets sind nur an dem bei der Buchung gewählten Datum und zur gewählten Uhrzeit gültig.
Bei einem Anne Frank-Rundgang sehen Sie Anne Franks Schule, den Buchladen, den sie oft besuchte, das jüdische Viertel und bedeutende Stätten wie die Portugiesische Synagoge, das Museum sowie das Theater Hollandsche Schouwburg.