Schnelle Infos

EMPFOHLENE DAUER

4 Stunden

BESUCHER PRO JAHR

700000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

1-2 hours (Stoßzeiten), 30-60 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Übersicht über das NEMO Science Museum

Das NEMO Science Museum, das wie ein riesiges grünes Schiff am Amsterdamer Hafen geformt ist, ist das größte Wissenschaftszentrum des Landes. Auf fünf Etagen finden Sie interaktive Exponate, Experimente und Workshops, die alltägliche Phänomene erklären. Besucher können Themen wie Elektrizität, Mechanik und Weltraum in einer lebendigen Umgebung erkunden, die Neugier und Kreativität wecken soll.

Schnelle Fakten über das NEMO Science Museum

NEMO Science Museum's green copper exterior with canal view in Amsterdam.
  • Offizieller Name: NEMO Science Museum
  • Standort: Oosterdok 2, 1011 VX Amsterdam, Niederlande
  • Datum der Eröffnung: Das Museum wurde 1923 gegründet und zog 1997 in sein heutiges Gebäude.
  • Öffnungszeiten: Es ist dienstags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet, montags normalerweise geschlossen, außer in den Schulferien.
  • Architekt: Renzo Piano
  • Architektonischer Stil: Er hat ein modernes, schiffsähnliches Design, das mit voroxidiertem Kupfer verkleidet ist.
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: 700.000 Gäste
  • Größe der Kollektion: Das Museum beherbergt etwa 20.000 Objekte, darunter 17.000 Artefakte des technischen Erbes.

Planen Sie Ihren Besuch im NEMO Science Museum

Children observing whale bones exhibit at NEMO Science Museum, Amsterdam.
  • Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Sonntag.
  • Montags: Geöffnet während der Schulferien, an Feiertagen und von April bis September.
  • Besondere Termine: Geöffnet am 1. September, 13., 20., 27. Oktober, 22. und 29. Dezember.
  • Wissenschaftswochenende: Freier Eintritt vom 4. bis 5. Oktober 2025.
  • Geschlossen: 27. April 2026 (Tag des Königs).
  • Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.
  • Besuchszeit: Planen Sie 2 bis 3 Stunden für fünf Etagen und das Dach ein.

Adresse: Oosterdok 2, 1011 VX Amsterdam

Kartenansicht

Das NEMO Science Museum erhebt sich über dem Amsterdamer Oosterdok, in der Nähe des Hauptbahnhofs, umgeben von Ausblicken auf das Wasser, moderner Architektur, kulturellen Hotspots und einfachen Verbindungen zu nahe gelegenen Attraktionen.

Die nächste Haltestelle: Museumshafen Amsterdam (19m)

Überblick über die Sammlung des Museums

Visitors engaging with interactive exhibit at NEMO Science Museum.

Technologie im und um das Haus

Von skurrilen Krawattenwärmern bis hin zu frühen Kaffeemaschinen zeigt diese Sammlung, wie Gadgets in die Haushalte eindrangen und das Leben einfacher machten. Es ist eine Zeitkapsel des Komforts, der Bequemlichkeit und der Unterhaltung, die beweist, dass Innovation alles von der Hausarbeit bis zur Freizeit geprägt hat.

Visitors exploring rooftop exhibit at NEMO Science Museum in Amsterdam.

Energieerzeugung und -speicherung

Denken Sie an riesige Kraftwerke, Sonnenkollektoren und sogar Experimente mit Windkraft auf dem Dach. Diese Sammlung zeichnet die große Mission der Menschheit nach, Wege zu finden, Energie intelligenter, sauberer und umweltfreundlicher zu erzeugen und zu speichern. Es geht nur darum, wie wir die Lichter am Leben erhalten.

Visitors engaging with interactive exhibit at NEMO Science Museum.

Installationstechnik

Gas, Strom und Wasser erscheinen nicht einfach so, sie benötigen komplizierte Systeme hinter den Kulissen. Diese Kollektion zeigt Werkzeuge, Messgeräte und Transformatoren, die Installationen sicher und zuverlässig machten und uns daran erinnern, dass das unsichtbare Rückgrat des modernen Lebens reines Ingenieursgenie ist.

Visitors engaging with interactive exhibits at NEMO Science Museum, Amsterdam.

Beleuchtung

Von Leuchttürmen, die Lichtbögen ausstrahlten, bis hin zum Schein früher Haushaltslampen - diese Sammlung zeigt, wie die Menschheit die Dunkelheit bekämpfte. Es geht um Sicherheit, Produktivität und Atmosphäre und zeigt, wie jeder Sprung in der Beleuchtungstechnologie das tägliche Leben völlig verändert hat.

Highlights, die man im NEMO Science Museum gesehen haben muss

NEMO Science Museum in Amsterdam with surrounding water and boats.
Child blowing a giant bubble at NEMO Science Museum exhibit.
People preparing a large skeleton exhibit at NEMO Science Museum.
Children interacting with a hands-on exhibit at NEMO Science Museum.
Interactive exhibits at NEMO Science Museum with visitors engaging in activities.
Children conducting experiments at NEMO Science Museum, Amsterdam.
1/6

Witkar Elektroauto

Stellen Sie sich vor, Sie würden in den 1970er Jahren mit einem winzigen dreirädrigen Auto durch Amsterdam düsen, das Sie überall ausleihen und absetzen können. Das Witkar war nicht nur ein skurriles Transportmittel, sondern auch ein Pionier des Carsharings und zeigte, wie saubere, futuristische Mobilität aussehen kann.

Blasebalg-Staubsauger (um 1910)

Stellen Sie sich das Staubsaugen vor der Elektrizität vor! Dieser Apparat aus dem Jahr 1910 verwendete Blasebälge, die Sie mit der Hand aufpumpen mussten, um Staub aufzusaugen. Es sieht jetzt einfach aus, aber es machte die Hausarbeit schneller und sauberer und zeigte, wie erfinderisch die Menschen beim Aufräumen ihrer Häuser waren.

Hängende Bogenlampe

Diese riesige Hängelampe leitete einst die Reiseleiter der Schiffe vom Leuchtturm Brandaris mit einem grellen Lichtbogen, der heller war als jede Flamme. Es war ein Lebensretter für Seeleute und bewies, wie Wissenschaft und Technik buchstäblich den Weg zur Sicherheit beleuchteten.

Transformator (1935)

Mit diesem klobigen Transformator aus dem Jahr 1935 können Wissenschaftler in Labors und Klassenzimmern sicher verrückte Hochspannungen testen. Es ist das ultimative wissenschaftliche Gadget, das Ingenieuren hilft, mit Elektrizität zu experimentieren und große Durchbrüche in der Art und Weise, wie wir unsere Welt mit Energie versorgen, zu erzielen.

Gas-Kalibrierungsgerät

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Menschen früher ihren Gaszählern vertraut haben? Dieses clevere Gerät überprüfte, ob die Messwerte stimmten, und sorgte dafür, dass Haushalte und Fabriken fair bezahlten und dabei sicher blieben. Diese Erfindung war ein unbesungener Held der täglichen Energienutzung.

Philips-Verstärker

Bevor es kristallklare Lautsprecher gab, verwandelten Philips Verstärker winzige Radios in dröhnende Klangmaschinen. Diese niederländischen Ikonen bescherten den Haushalten reichhaltigere Musik und schärfere Sendungen, prägten die modernen Hörgewohnheiten und bewiesen, dass die Wissenschaft etwas so Einfaches wie den Genuss eines Liedes verändern kann.

Geschichte des NEMO Science Museums

  • Die Gründungsvision: Im Jahr 1923 gründete der Künstler Herman Heijenbrock das Museum of Labor, das Industrie, Technologie und Fortschritt in den Mittelpunkt seiner persönlichen Sammlung stellte.
  • Namensänderung: 1954 wurde das Museum in das Niederländische Institut für Industrie und Technologie umgewandelt, das seinen Schwerpunkt auf Innovation und industrielle Entwicklung ausweitete.
  • Symbolträchtiges Gebäude: 1997 zog NEMO in Renzo Pianos markantes kupfer-grünes Gebäude über dem IJtunnel ein und feierte sein Debüt als futuristische NewMetropolis.
  • Neue Identität: Im Jahr 2000 wurde es in das Science Center NEMO umgewandelt, das interaktive Lernerfahrungen bietet, um die Neugierde aller Generationen zu wecken.
  • Das heutige NEMO: Heute ist es als NEMO Science Museum bekannt und empfängt als größtes Wissenschaftszentrum der Niederlande jährlich Hunderttausende.

Bau des NEMO Science Museums

NEMO Science Museum in Amsterdam

Architekt

Der 1937 in Genua geborene Renzo Piano ist der berühmte italienische Architekt, der das ikonische grüne Gebäude des NEMO Science Museums entworfen hat. Berühmt für das Pariser Centre Pompidou, gründete Piano 1981 den Renzo Piano Building Workshop und gewann 1998 den Pritzker-Preis. Er ist bekannt für seine Entwürfe, die Technologie, Nachhaltigkeit und beeindruckende Kreativität vereinen.

NEMO Science Museum in Amsterdam

Architektur

Die Architektur des NEMO Science Museum, das 1997 von Renzo Piano fertiggestellt wurde, ähnelt einem riesigen Schiff, das sich aus dem Amsterdamer Hafen erhebt. Seine kupfergrüne Fassade erinnert an das Meer, während der Platz auf dem Dach einen Panoramablick bietet. Hinter dem auffälligen Äußeren verbirgt sich ein minimalistisches Interieur, das interaktive Exponate hervorhebt und kühne Technik mit kultureller Zugänglichkeit verbindet.

Häufig gestellte Fragen über NEMO Science Museum

Warum hat NEMO die Form eines Schiffes?

Seine schiffsähnliche Form spiegelt die Kurve des IJtunnels wider und symbolisiert gleichzeitig die maritime Geschichte Amsterdams und den futuristischen, forschenden Geist des Museums.

Können Sie die Dachterrasse auch ohne ein Ticket für das Museum besuchen?

Ja, der Platz auf dem Dach ist frei zugänglich und bietet einen Panoramablick auf die Stadt, Sitzbereiche und interaktive Installationen zum Thema Energie.

In welcher Sprache werden die Exponate präsentiert?

Die Exponate sind mit niederländischem und englischem Text versehen, um die Zugänglichkeit für internationale Besucher zu gewährleisten, wobei einige interaktive Stationen auch visuelle Elemente und universelle Symbole enthalten.

Gibt es Altersempfehlungen für den Besuch von NEMO?

NEMO ist für alle Altersgruppen gedacht, wobei Kinder im Alter von 6-14 Jahren in der Regel am meisten von den interaktiven, spielerischen wissenschaftlichen Exponaten begeistert sind.

Was macht NEMO im Vergleich zu anderen Wissenschaftsmuseen einzigartig?

NEMO kombiniert fünf interaktive Etagen, historische Artefakte, Live-Experimente und Amsterdams einzigen Platz auf dem Dach, der Bildung, Kulturerbe und Stadtansichten miteinander verbindet.

Ist die Dachterrasse das ganze Jahr über zugänglich?

Das Dach ist in der Regel von Frühjahr bis Herbst geöffnet und wird in den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter aus Sicherheits- und Wartungsgründen geschlossen.

Können Sie NEMO mit dem Boot erreichen?

Ja, die Lage von NEMO am Wasser ermöglicht es Besuchern, die mit einem Kanalboot anreisen, in der Nähe anzulegen und bietet somit eine alternative Reisemöglichkeit.

Tickets Amsterdam
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.