NEMO Science Museum ist nicht nur für Kinder. Erwachsene finden hier Wissenschaft zum Anfassen, Ausstellungen, die zum Nachdenken anregen, kreative Workshops und einen atemberaubenden Ausblick von der Dachterrasse - ein spannender Ort zum Lernen, Nachdenken und Genießen in Amsterdam.
Ja, Erwachsene werden die Ausstellungen als intellektuell anregend empfinden. Sie bieten spielerische und doch zum Nachdenken anregende Erfahrungen, die über eine typische Attraktion für Familien hinausgehen.
Humania und Technium richten sich stark an Erwachsene und behandeln Themen wie Identität, Technologie und Nachhaltigkeit auf eine Art und Weise, die auf reife Neugierde zugeschnitten ist.
Einige Workshops sind auch für Erwachsene ohne Kinder zugänglich und bieten praktische wissenschaftliche Erfahrungen, die auch für Erwachsene interessant sind.
Ja, die Dachterrasse kann in den Sommermonaten separat besichtigt werden und bietet Ausblicke, Sitzgelegenheiten und interaktive Energieausstellungen für Erwachsene.
Die meisten Erwachsenen verbringen drei bis vier Stunden damit, vor allem, wenn sie sich intensiv mit Humania, Technium und den Dachterrassen beschäftigen.
Ja, die Ausstellungen befassen sich mit Nachhaltigkeit, Innovation, Gesundheit und Identität - Themen, die direkt mit den Interessen der Erwachsenen und der Alltagsrealität verbunden sind.
An Wochentagen sind die Nachmittage und Abende im Allgemeinen ruhiger, so dass Erwachsene die Ausstellungen ohne größere Gruppen genießen können.
Während die meisten Bereiche für alle zugänglich sind, sind bestimmte Programme oder Veranstaltungen zu später Stunde ausschließlich für Erwachsene über 18 Jahren bestimmt.
NEMO Science Museum Fast-Track-Tickets
Kombi: NEMO Science Museum Tickets + Schifffahrt auf dem Amsterdamer Kanal
Kombi: NEMO Science Museum + Rijksmuseum Eintrittstickets
Kombi: NEMO Science Museum + Körperwelten Amsterdam Tickets
I Amsterdam City Card: Zugang zu 70+ Attraktionen & unbegrenzten öffentlichen Transporten
Kombitickets: NEMO Science Museum + Nationales Schifffahrtsmuseum