Anne Frank, eine deutsch-niederländische Tagebuchschreiberin jüdischer Herkunft, zog 1933 mit ihrer Familie nach Amsterdam.
Im Jahr 1942 tauchte sie mit ihrer Familie unter, als die Deportation der Juden aus Holland begann. Sie war zu diesem Zeitpunkt erst 13 Jahre alt. Zwei Jahre lang lebte die Familie Frank zusammen mit vier weiteren Personen im Versteck, bis sie 1944 von der Gestapo entdeckt und in Konzentrationslager gebracht wurden.
Im November 1944 kam Anne mit ihrer Schwester Margot in Bergen-Belsen an, wo sie erkrankte und im März 1945 an Typhus starb.