- Datum: 1889
- Medium: Öl auf Leinwand
- Abmessungen: 95 cm x 73 cm
- Versionen: 7, davon 5 Sonnenblumen in Vasen. Von den beiden anderen befindet sich eine in Privatbesitz und die andere ging im Zweiten Weltkrieg verloren.
- Zweck: Zwei Versionen von Sunflowers und Woman Rocking the Cradle sollten zusammen ein Triptychon bilden, um Dankbarkeit zu symbolisieren.
- Bedeutung: Van Gogh wollte als der Maler der Sonnenblumen bekannt werden. Zu seiner Beerdigung brachten die Menschen Sonnenblumen mit, so dass die Blume zum Synonym für seinen Namen wurde, wie er gehofft hatte.
- Die Beziehung zu Gaugin: Van Gogh dekorierte das Gästezimmer von Paul Gaugin mit seinen Sonnenblumenbildern.